Bei strahlend blauem Himmel und besten Temperaturen fand gestern bei den Hundefreunden Hochdorf die Frühjahrsprüfung statt. Es waren jede Menge Stehohrhunde am Start und ich mit meinen Schlappohren. Mein Papa hatte mich zur ersten FH1 Prüfung angemeldet. Die Fährte war 1200 Schritt lang, hatte 6 Winkel, 4 Gegenstände und war 3 Stunden alt. Der Boden war knochentrocken, sodass ich hinterher eine staubige Nase hatte und erst mal was trinken musste. Ich hab die Prüfung brav absolviert, Papa war sehr stolz auf mich und wenn nicht eine blöde Krähe uns einen Gegenstand geklaut hätte, hätte mir der Richter 99 Punkte gegeben. Da der Gegenstand aber unauffindbar war, wurde er mit 5 Punkten Abzug gewertet, sodass ich insgesamt 94 von 100 Punkten erreichte. Bis zum Wochenende hab ich jetzt Pause. Am Sonntag beginnt das Training zur FH2.
Archiv für den Monat: April 2017
Rüdin – Das dritte Geschlecht bei Hunden
Was ist das? Schon gehört?
Das nennt man auch das dritte Geschlecht bei Hunden. Tatsächlich ist die Rüdin eine Art Zwischengeschlecht.
Lt. Internet ist es ein Weibchen, die sich in vielen Bereichen wie ein Rüde verhält. Dies entscheidet sich schon im Mutterleib und ist abhängig von der Anzahl der männlichen Welpen und hormonell bedingt. Hat der Wurf 6 Rüden und 1 Weibchen besteht die Möglichkeit, dass das Verhältnis zwischen Testosteron und Östrogen sehr stark in Richtung Testosteron geht, d.h., dass der Welpe zu viel von den männlichen Hormonen abbekommt.
Bei der Läufigkeit überwiegen die weiblichen Verhaltensmuster bei Weitem, in anderen Phasen zeigen sich dann eher die männlichen Verhaltensmerkmale. Dies erkennt man unter anderem am Beinheben, Pfotenscharren nach dem Pinkeln, ev. Unverträglichkeit mit Rüden etc.
Ob eine Rüdin nun ein „drittes Geschlecht“ ist, ist definitionsabhängig – körperlich nein. Verhaltensmässig ja. Wichtig ist, dass man es weiß und ein guter Züchter kann anhand seines Wurfes den Käufer schon mal darauf hinweisen, dass sich Verhaltensmuster einstellen können.
Mitgliederversammlung 2017
Am 8. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Wahl des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers und dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende | Heike Hänsel |
2. Vorsitzende | Sabine Adam-Beck |
Kassierin | Geeske Nordmann |
Schriftführerin | Karin Unger |
Öffentlichkeitsbeauftragte | Sabrina Hummel |
Wir wünschen dem Vorstandsteam viel Erfolg beim Einsatz für den Verein.