user_mobilelogo

Bei der Ausbildung setzten wir unser Hauptaugenmerk auf das Team „Hund und Mensch“. Im Basistraining erlernen wir gemeinsam alle Übungsteile, die für einen Teamtest oder eine Prüfung zum verkehrssicheren Begleithund (BH) verlangt werden. Damit die dort geforderten Übungen klappen können, muss zunächst eine gute Bindung und Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer aufgebaut werden. Beides wird durch gezielte Übungen gefördert und bildet die Voraussetzung für eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Trainings Inhalte:

  • Fußgehen mit und ohne Leine (Leinenführigkeit), auch durch eine Gruppe von Menschen
  • Sitz und Platz, auch aus der Bewegung heraus
  • Abrufen, Ablegen und Warten.
  • Außerdem werden Begegnungen mit anderen Hunden, Menschen, Radfahrern Jogger usw. gezielt geübt, so dass der Hund lernt, sich in solchen Situationen neutral zu verhalten.
  • Kommunikation unter Hunden, der richtige Einsatz von Körpersprache und Stimme so wie grundlegende Aspekte im Leben von Hunden.

 

Was Sie noch lernen:

Im Rahmen des Basis-Trainings üben wir je nach Bedarf den Umgang mit

  • Geschirr oder Halsband
  • Halti (nur in Ausnahmefällen)
  • Verschiedene Leinen (z.B. Schleppleine)
  • Pfeife
  • Leckerli
  • Positive Bestärkung (d.h. das erwünschte Verhalten des Hundes wird belohnt und dadurch bestärkt, das unerwünschtes Verhalten wird ignoriert und daher vermindert.)

 

Voraussetzung:

Individuell je nach Hund und Temperament ab dem 12. Monat bis ins hohe Alter

 

Ansprechpartner für das Basistraining: Tanja Michna